
Newsletter bestellen
Gib deine E-Mail Adresse ein um den Newsletter zu bestellen

Gib deine E-Mail Adresse ein um den Newsletter zu bestellen


CBD (Cannabidiol) ist ein natürlicher Wirkstoff aus der Cannabispflanze. Im Gegensatz zu THC (Tetrahydrocannabinol) wirkt CBD nicht psychoaktiv und verursacht somit kein „High“. Vielmehr wird es in der Naturheilkunde und in alternativen Therapien wegen seiner beruhigenden, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften geschätzt.
CBD wird überwiegend aus Nutzhanf (Cannabis sativa) gewonnen, da diese Sorten nur sehr geringe Mengen THC enthalten. Durch schonende Verfahren wie CO₂-Extraktion oder Ölextraktion entstehen reine CBD-Öle, die als Tropfen, Kapseln, Cremes oder Kosmetika in den Handel kommen.
Neben Cannabidiol selbst sind in CBD-Produkten häufig weitere wertvolle Inhaltsstoffe enthalten:
Cannabinoide wie CBG, CBC und Spuren von THC (bei Vollspektrum-Produkten)
Terpene (Aromen und ätherische Öle mit eigener Wirkung)
Flavonoide (natürliche Pflanzenstoffe mit antioxidativen Eigenschaften)
Omega-Fettsäuren
CBD interagiert mit dem sogenannten Endocannabinoid-System (ECS) des Körpers, das an zahlreichen Prozessen beteiligt ist – von Schmerzempfinden über Immunsystem bis hin zu Stimmung und Schlaf.
Viele Anwender berichten von einer spürbaren beruhigenden Wirkung, die bei innerer Unruhe, Stress und Angstzuständen helfen kann.
CBD kann das Einschlafen erleichtern und die Schlafphasen stabilisieren, ohne die Nebenwirkungen klassischer Schlafmittel.
Ob bei chronischen Schmerzen, Migräne oder Gelenkbeschwerden – CBD gilt als natürliche Alternative zu synthetischen Schmerzmitteln.
CBD wirkt regulierend auf das Immunsystem und wird daher bei Autoimmunerkrankungen, Hautproblemen oder chronischen Entzündungen eingesetzt.
In der alternativen Krebsforschung wird CBD untersucht, weil es bei Betroffenen Schmerzen lindern, Appetit fördern und Übelkeit reduzieren kann. Einige Studien weisen darauf hin, dass Cannabinoide auch das Wachstum von Tumorzellen beeinflussen könnten – endgültige Belege fehlen jedoch.
CBD ist in verschiedenen Formen erhältlich:
CBD-Öl: Tropfen unter die Zunge (schnelle Aufnahme über die Schleimhäute)
Kapseln: praktische Dosierung, ideal für unterwegs
CBD-Cremes & -Salben: lokal angewendet bei Hautproblemen oder Muskelverspannungen
CBD-Tee & -Lebensmittel: sanftere Wirkung über den Verdauungsweg
Vollspektrum-Extrakte: enthalten zusätzlich Terpene und weitere Cannabinoide („Entourage-Effekt“)
CBD gilt als gut verträglich, mögliche Nebenwirkungen treten meist nur bei sehr hohen Dosierungen auf, z. B.:
Mundtrockenheit
Müdigkeit
leichter Blutdruckabfall
Wichtig ist, auf hochwertige Produkte mit Laborzertifikaten zu achten, da die Qualität stark variieren kann.
CBD ist ein vielseitiges Naturheilmittel mit großem Potenzial – von Stressabbau und besserem Schlaf bis hin zur Begleitung schwerer Erkrankungen. Gerade im Bereich der ganzheitlichen und alternativen Medizin nimmt Cannabidiol eine immer bedeutendere Rolle ein.