
Newsletter bestellen
Gib deine E-Mail Adresse ein um den Newsletter zu bestellen

Gib deine E-Mail Adresse ein um den Newsletter zu bestellen

Honokiol ist ein natürliches Pflanzenmolekül, das in der traditionellen asiatischen Medizin seit Jahrhunderten eingesetzt wird. Es stammt aus der Rinde, den Blättern und Samen der Magnolie (Magnolia officinalis und Magnolia grandiflora) und gilt als eines der wirksamsten bioaktiven Polyphenole dieser…

Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, gehört zu den lebenswichtigen Vitaminen, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Es ist bekannt für seine Schlüsselrolle in der Blutbildung, Nervenfunktion und DNA-Synthese. Ein Mangel führt zu schweren gesundheitlichen Problemen, darunter Anämie, neurologische Störungen…

Die Hyperthermie ist ein faszinierender Ansatz in der modernen Komplementär- und Krebsmedizin. Schon in der Antike wurde Wärme als Heilmethode genutzt: Hippokrates sprach davon, dass „Fieber Krankheiten heilen könne“. Heute wird dieser Gedanke wissenschaftlich untersucht und in modernen Geräten angewandt.…

Kohl ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Ob Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl, Wirsing, Rosenkohl oder Brokkoli – die Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) spielt nicht nur in der Ernährung, sondern auch in der traditionellen und modernen Medizin eine bedeutende Rolle. Kohl…

Wenn ein einziges „Sonnenvitamin“ in den letzten Jahren so richtig für Gesprächsstoff gesorgt hat, dann ist es Vitamin D3 (Cholecalciferol). Von „Gamechanger fürs Immunsystem“ bis „überbewertet“ reicht die Spannweite der Schlagzeilen. Zeit für eine nüchterne, aber praxisnahe Einordnung – mit…

Einleitung Die Alpha-Liponsäure (ALA, Thioctsäure) ist eine schwefelhaltige Fettsäure, die im Energiestoffwechsel aller Körperzellen eine zentrale Rolle spielt. Sie ist ein außergewöhnliches Antioxidans, weil sie sowohl in wasser- als auch in fettlöslichen Bereichen wirkt. Damit gilt sie als „universelles Antioxidans“.…

Einleitung Die tropische Frucht Graviola, auch bekannt als Stachelannone oder Guanábana, stammt ursprünglich aus Südamerika und Westafrika. Sie ist seit Jahrhunderten Bestandteil der Volksmedizin indigener Völker, die sie gegen Infektionen, Fieber, Verdauungsprobleme und sogar Krebs einsetzten. Heute steht Graviola besonders…

Vitamin B17, auch als Amygdalin bezeichnet, ist ein natürlich vorkommendes Glykosid, das vor allem in den Kernen bestimmter Früchte zu finden ist – darunter Aprikosenkerne, Bittermandeln, Pfirsich- und Pflaumenkerne. In den 1950er-Jahren wurde aus Amygdalin die Substanz Laetrile entwickelt, die…

Was ist Bittermelone? Die Bittermelone (Momordica charantia) ist eine tropische Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse. Ihre länglichen, warzigen Früchte haben einen charakteristisch bitteren Geschmack. Verbreitet ist sie vor allem in Asien, Afrika, Südamerika und der Karibik, wo sie seit…
Unter Meerwassereinnahme versteht man den gezielten Konsum von gereinigtem oder aufbereitetem Meerwasser zu therapeutischen Zwecken. Die Idee hinter dieser Praxis reicht bis zu unterschiedlichen Kulturen zurück und wurde besonders durch den französischen Biologen René Quinton im 19. Jahrhundert bekannt. Quinton…