
Newsletter bestellen
Gib deine E-Mail Adresse ein um den Newsletter zu bestellen

Gib deine E-Mail Adresse ein um den Newsletter zu bestellen

Thymoquinon ist die wichtigste bioaktive Verbindung im Schwarzkümmelöl (Nigella sativa). Seit Jahrtausenden wird Schwarzkümmel in der traditionellen Medizin des Nahen Ostens und Asiens als Heilmittel gegen zahlreiche Beschwerden verwendet – vom Magen-Darm-Leiden bis hin zu Haut- und Atemwegserkrankungen. In den…
Boswellia serrata, auch bekannt als Indischer Weihrauch, ist seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der Ayurveda-Heilkunde. Dort wird das Harz des Baumes, das durch Anritzen der Rinde gewonnen wird, zur Behandlung von Entzündungen, Schmerzen und Infektionen genutzt. Heute zeigt die moderne…
Andrographolid ist der wichtigste bioaktive Wirkstoff der Heilpflanze Andrographis paniculata, die in Asien den Beinamen „King of Bitters“ trägt. Seit Jahrhunderten wird die Pflanze in der traditionellen Medizin Indiens, Chinas und Thailands bei Infektionen, Fieber, Verdauungsproblemen und Lebererkrankungen eingesetzt. In…

Royal Raymond Rife, Der US-amerikanische Ingenieur und Forscher entwickelte in den 1920er- und 1930er-Jahren ein Gerät, das er als Schlüssel zur Zerstörung von Bakterien, Viren und sogar Krebszellen ansah – das sogenannte Rife-Gerät. Dieses Gerät sollte mit elektromagnetischen Frequenzen gezielt…

Einleitung: Heilung über Distanz Stell dir vor, ein winziges Stück Fingernagel oder ein Haar könnte ausreichen, um eine therapeutische Verbindung zu deinem Körper herzustellen – selbst wenn du tausende Kilometer entfernt bist. Genau das verspricht die Quantenübertragungstechnik: ein Verfahren, das…

Wer an Statine denkt, denkt automatisch an Herzinfarktprävention. Seit Jahrzehnten gelten sie als die Blockbuster-Medikamente der Kardiologie, die LDL-Cholesterin senken und Millionen Menschenleben verlängert haben. Doch während Ärzte sie fast reflexartig bei Herz-Kreislauf-Risiko verschreiben, hat sich in der Onkologie eine…

Die Ozontherapie gehört zu den spannendsten Ansätzen in der modernen Komplementärmedizin. Dabei wird das Gas Ozon (O₃) – eine besonders aktive Form des Sauerstoffs – therapeutisch eingesetzt. Obwohl Ozon als Luftschadstoff in hohen Konzentrationen bekannt ist, hat es in der…

N-Acetylcystein, kurz NAC, ist ein altbekanntes Medikament und Nahrungsergänzungsmittel, das ursprünglich als Schleimlöser bei Atemwegserkrankungen eingesetzt wurde. Doch in den letzten Jahren ist NAC verstärkt in den Fokus der wissenschaftlichen Forschung gerückt. Grund: Es ist nicht nur ein Mukolytikum, sondern…

Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein modernes, minimal-invasives Verfahren, das in der Onkologie und Dermatologie eingesetzt wird. Sie nutzt die Kombination aus Photosensibilisatoren (lichtempfindlichen Substanzen) und gezieltem Licht bestimmter Wellenlängen, um krankhafte Zellen zu zerstören. Diese Therapieform ist besonders interessant,…

Die Rotlichttherapie ist eine der ältesten und zugleich modernsten Formen der Behandlung in der Naturheilkunde. Schon im 19. Jahrhundert nutzte man Wärme- und Lichtbestrahlung, um Heilungsprozesse zu unterstützen. Heute erlebt die Methode eine Renaissance, diesmal jedoch auf wissenschaftlich fundierter Basis.…